Trost und Stärkung für den letzten Weg


Wenn ein Mensch im Sterben liegt, ist das für den Betroffenen selbst, aber auch für dessen Angehörige, Freundinnen und Freunde meist eine schwere Belastung. In dieser schwierigen Phase kann es ein Segen sein, wenn ihnen andere Menschen zur Seite stehen, sie begleiten und unterstützen. Das Bistum Limburg hat nun eine Broschüre mit dem Titel „Ich, dein Gott, bin mit dir. Der Sterbesegen“ veröffentlicht, die verschiedene Texte, Gebete und Abschiedsfeiern für diese sensible Phase anbietet.
„Wir erleben immer wieder, dass der nahende Tod große Ängste, Ungewissheit und Trauer auslösen. Diese Gefühle und Emotionen in Worte zu fassen und vor Gott zu bringen, kann entlasten und Trost schenken“, erklärt Sandra Pantenburg, Referentin für Liturgie und Glaubenskommunikation im Bistum Limburg. Bei der Feier des Sterbesegens und anderen Ritualen der Broschüre gehe es darum, die Sterbenden und deren Angehörige ins Zentrum zu stellen, ihnen Kraft zuzusprechen und für sie um Beistand und Segen zu bitten.
Konkrete Hilfestellungen für Haupt- und Ehrenamtliche
„Wir wollen denjenigen eine konkrete Hilfestellung geben, die Sterbenden und deren Angehörigen Halt und Hilfe geben wollen“, betont Birgit Losacker, Referentin für die Krankenhausseelsorge im Bistum Limburg. Dazu zählten nicht nur hauptamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger, sondern auch ehrenamtlich Engagierte. „Ehrenamtliche übernehmen immer häufiger auch in der Begleitung Sterbender Verantwortung.“ Die Broschüre wolle Engagierte ermutigen, die situationsangepassten liturgischen Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen und Bausteine kreativ miteinander zu kombinieren.
Die Broschüre eignet sich für die Nutzung in Krankenhäusern, in Alten- und Seniorenheimen, im Hospiz oder zuhause. Sie beinhaltet verschiedene Formen des Sterbesegens und Texte für besondere Anlässe und Situationen: So findet sich in der 144 Seiten umfassenden Broschüre ein Segen, wenn Kinder oder junge Menschen im Sterben liegen, wenn ein Mensch nach langer Krankheit aus dem Leben scheidet oder ein Mensch stirbt, der an Demenz erkrankt ist. Zudem beinhaltet die Publikation auch Gebet und Segensfeiern für Verstorbene sowie weitere Gebete zur freien Auswahl und bietet darüber hinaus Texte und Abschiedsrituale für Menschen, die nicht im katholischen Glauben verwurzelt sind, nicht religiös sind oder einer anderen Religion angehören. Erstellt wurde die Broschüre von einer Arbeitsgemeinschaft in Kooperation mit den Referaten Liturgie und Glaubenskommunikation, Altenheimseelsorge, Krankenhausseelsorge sowie 3./4. Lebensalter.